Neues Transgourmet-Logistikzentrum geht in Betrieb

Der nächste große Meilenstein am Standort Striegistal ist geschafft: am 17. Februar 2025 eröffnet Transgourmet sein neues Logistikzentrum in der sächsischen Gemeinde. Seit Mitte Januar wurde das Lager bereits mit Ware gefüllt, um die Kunden aus der Region zum Start mit der gesamten Sortimentsvielfalt beliefern zu können. Über 5.000 Artikel sind an dem Standort gelagert, Tausende weitere darüber hinaus für die Kunden abrufbar.
Der neue Bau erstreckt sich über eine Grundstücksfläche von 40.850 m² und verfügt insgesamt über eine Lagerfläche von 10.000 m², davon 6.750 m² gekühlte Bereiche. Mit 34 Waren-Ein- und Ausgangstoren bietet das Gebäude optimale Logistikmöglichkeiten und wird zur neuen Arbeitsstätte für 125 Mitarbeitende. Dabei finden rund 100 Kolleginnen und Kollegen aus dem Transgourmet Betrieb in Dresden hier ihr neues berufliches Zuhause, 25 Mitarbeitende wurden aus der direkten Region neu eingestellt. Durch die Schaffung der zusätzlichen Arbeitsplätze leistet Transgourmet einen wesentlichen Beitrag zur wirtschaftlichen Stabilität in der Region.
Das Liefergebiet mit Kunden aus den Bereichen Gastronomie, Betriebs- und Sozialverpflegung erstreckt sich dabei von Sachsen über das Vogtland und Erzgebirge bis hin zur tschechischen und polnischen Grenze. Besonderen Wert legte Transgourmet beim Bau auf das Thema Nachhaltigkeit. Mit einer hocheffizienten CO2-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung und einer Photovoltaikanlage ist der Neubau auf dem modernsten Stand der Technik. Für das Regenwassermanagement und zur Sicherung gegen Starkregenereignisse bietet die Liegenschaft in Striegistal eine Regenrückhaltung und wird an das neu errichtete Regenrückhaltebecken der Gemeinde angeschlossen.
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, werden für E-PKW und -LKW Ladeoptionen vorbereitet. Alle Kunden in der Region profitierten bereits vor dem Bau von einer emissionsarmen Belieferung durch aktuell vier Bio-Gas-LKW, weitere werden folgen. Insgesamt plant Transgourmet, bis 2026 40% seiner gesamten Flotte auf Bio-Gas und andere alternative Antriebe umzustellen. Alle Maßnahmen sind Teil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie, die Transgourmet bereits seit vielen Jahren verfolgt, um einen positiven Beitrag zum Klima- und Tierschutz zu leisten. Mehr dazu erfahren Sie auch unter www.transgourmet.de/nachhaltigkeit.
Darüber hinaus bieten sich den Kunden viele weitere Vorteile wie vermehrt digitalisierte Lager-Inhouse-Prozesse, um die Service-Qualität weiter zu steigern, eine deutlich verbesserte Logistikanbindung zu den Lieferanten, um die Lieferung der bestellten Ware noch schneller durchführen zu können oder auch vergrößerte Lagerflächen, um den Bestand an vorrätigen Artikeln weiter zu erweitern und künftig noch schneller und flexibler auf Sortimentsanforderungen reagieren zu können.
„Wir freuen uns sehr über den so gelungenen und erfolgreichen Start.“, erklärt Sven Perschnick, Regionale Leitung Logistik Süd-Ost bei Transgourmet. „Ich möchte einen besonderen Dank an die vielen tollen und hochmotivierten Kolleginnen und Kollegen aussprechen, die uns während der gesamten Zeit so tatkräftig unterstützt haben. Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei dem Team von Bremer Cool aus Leipzig, die das Gebäude errichtet haben und den vielen Dienstleister aus der Region, die uns geholfen haben. Auch der Gemeinde Striegistal gebührt ein besonderer Dank, dass die Errichtung des Standortes hier so möglich war.“